Am 6. Oktober ist unser Sportleiter Thomas mit seiner Partnerin der Einladung der Classic Remiese Düsseldorf gefolgt. Nach dem Motto der Weg ist das Ziel wurde die An- und Abfahrt über Land unter die Räder genommen. Bei 26 Grad war der Rennsport MG die richtige Wahl.
Hier einige Bilder von unserem Clubfreund Helmut von der Besichtigung des DMK in Edewecht:
Bei den diesjährigen Oldenburger Classic Days des MSCO errungen unser Sportleiter Thomas und sein Beifahrer Roul Kochanowski (TÜV Nord) den Klassensieg bei den Vorkriegswagen im Oldenburger City Grand Prix.
Ein paar sehr schöne Bilder von unserer Spargeltour. Danke Helmut...
Ausflug zum Weltkulturerbe Bremer Rathaus
und Einkehr im Bremer Ratskeller
Termin: Samstag, 01. Oktober 2016
gewiss, liebe Mitglieder, kennen Sie alle das Bremer Rathaus und auch den Bremer Ratskeller.
Heute bieten wir ihnen eine individuelle Führung in diesem „Schmuckstück der guten Stube
Bremens“.
In der Führung, die ca. 1 Stunde dauert, besticht das Bremer Bauwerk im Stil der Weser-Renaissance durch seine prunkvolle Fassade. Es ist das einzige Rathaus aus dem Spätmittelalter, das weder zerstört noch verändert wurde. Erleben Sie einen Besuch in der oberen Rathaushalle, dem schönsten und repräsentativsten Festsaal Bremens.
Im Anschluss an diese Führung steigen wir ab in den Bremer Ratskeller, wo wir für Sie 3 Gerichte ausgesucht haben, unter denen Sie bitte bei der Anmeldung auswählen können.
Gericht 1 Paniertes Schweineschnitzel mit Petersilien-Rahm-Champignons und Bratkartoffeln.
Preis 11,50 EUR pro Person
Gericht 2 Backfisch mit norddeutschem Kartoffelsalat, Remouladensauce und Möhren-Apfelsalat. Preis 9,50 EUR pro Person
Gericht 3 Bratwurstteller, grobe und feine Bratwurst vom Hausschlachter mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Preis 9,50 EUR pro Person
Wir haben folgenden Zeitplan vorgesehen:
09.45 Uhr Abfahrt mit dem Bus Oldenburg, Marschweg, Autobahnbrücke
11.00 Uhr Führung Bremer Rathaus
12.15 Uhr Mittag im Bremer Ratskeller
ca. 14.00 Uhr Individueller Spaziergang durch die Bremer Innenstadt oder Kaffee-Trinken
15.15 Uhr Treffen am Bus und Rückfahrt nach Oldenburg
Da wir eine Mindestteilnehmerzahl von 20 gebucht haben, freuen wir uns auf Ihre verbindliche
Anmeldung bis Montag, den 19.09.2016, 12.00 Uhr, wie üblich unter Telefon Oldenburg
0441/92280-75 (Büro RA. Genze) oder per E-Mail: a.genze@ra-drkoch.de.
Der Preis für Busfahrt, Eintritt und Führung beträgt 20,00 €, wir bitten, den Betrag im Bus
bereitzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
(Hermann Berschick, 1. Vorsitzender)
Oldenburg, den 22.07.2016
Ihr Oldenburger Automobil-Club begeht in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum und ist damit einer der traditionsreichsten und ältesten Clubs im norddeutschen Raum.
Dieses Jubiläum wollen wir gemeinsam mit Ihnen begehen und laden herzlich ein in das
Restaurant Paddocks
Bremer Heerstr. 401
26135 Oldenburg
(auf dem Firmengelände der Fa. Nutzfahrzeuge Senger)
am 14. August 2016 ab 10.30 Uhr.
Dort haben wir für Sie einen umfangreichen Frühstücksbrunch vorbereitet und hoffen, mit Ihnen ein paar nette Stunden mit anregenden Gesprächen zu verleben.
Selbstverständlich sind uns auch Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte herzlich willkommen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir für die Nicht-Mitglieder einen Kostenbeitrag in Höhe von 12,50 € pro Person erheben müssen, den Sie bitte am Tage der Veranstaltung entrichten wollen.
Ihre verbindliche Anmeldung zur Feier erbitten wir wie immer bis spätestens zum
09. August 2016 telefonisch unter 0441/92280-75 (Büro Rechtsanwalt Andreas Genze)
oder per E-Mail a.genze@ra-drkoch.de.
Mit freundlichen Grüßen
(Hermann Berschick, 1. Vorsitzender)
Oldenburg, den 22.07.2016
Ein Ausflug in die Lüneburger Heide
Termin: Dienstag, den 02. August 2016
wie bereits angekündigt, wollen wir mit Ihnen die Lüneburger Heide besuchen.
Ein abwechslungsreicher Tag erwartet uns. Wir fahren – wie üblich – vom Marschweg, und zwar schon um 08.15 Uhr.
Unterwegs werden wir frühstücken (im Fahrpreis inbegriffen) und dann zum Heidegarten Höpen in Schneverdingen fahren. Rund 150 verschiedene Heidesorten präsentieren sich hier. Sie haben genügend Zeit, sich alles in Ruhe anzuschauen und vielleicht auch das ein oder andere zu kaufen.
Im Anschluss kehren wir in unser Mittagslokal ein. Das Angebot aus der Speisekarte können Sie unterwegs im Bus auswählen.
Danach hat Sie die Möglichkeit, mit der Pferdekutsche zum Wilseder Berg, mit seinen 169 m der Mittelpunkt der Lüneburger Heide, zu fahren.
Anschließend geht es zu unserer Kaffeetafel. Gegen 16.30 Uhr – 17.00 Uhr treten wir die Heimreise an.
Der Fahrpreis für diese Fahrt beträgt € 29,50 einschließlich Frühstück.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 27. Juli 2016, 12.00 Uhr, wie üblich telefonisch unter 0441/92280-75 (Büro RA Andreas Genze) oder per Email: a.genze@ra-drkoch.de.
Gleichzeitig möchten wir auf unser 110-jähriges Jubiläum am 14. August 2016 hinweisen, zu dem wir gesondert einladen.
Mit freundlichen Grüßen
(Hermann Berschick, 1. Vorsitzender)
Oldenburg, den 28.06.2016
Besuch des Leeraner Miniaturlandes und des Emssperrwerkes in Gandersum
Termin: Dienstag, den 28.06.2016
wie bereits angekündigt, laden wir Sie heute mit Ihrer Familie und Freunde nach Ostfriesland zum Besuch des Leeraner Miniaturlandes sowie einer Besichtigung mit Führung des Emssperrwerkes in Gandersum ein.
Im Leeraner Miniaturland sind in einer über 1200 qm großen Halle Orte und Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands inklusive der Ostfriesischen Inseln, des Emslandes und der angrenzenden Niederlande im Maßstab 1:87 zu bewundern. Eine wirklich hochinteressante Darstellung von Land, Wasser und Häfen. Im dazugehörigen Cafe „Leuchtturm“ gibt es Mittagstisch sowie Kaffee, Tee und leckere Kuchen.
Nach dem Mittag fahren wir weiter zum Emssperrwerk Gandersum. Das Emssperrwerk erfüllt zwei Funktionen: es verbessert den Küstenschutz und ermöglicht das Aufstauen der Ems zur Überführung der großen Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft. Darüber hinaus bietet das Emssperrwerk Schutz bei Sturmfluten. Viel Interessantes erfahren wir bei einer 1 ½ stündigen Führung in diesem imposanten Wasserbauwerks.
So sieht der Terminplan für diesen ereignisreichen Tag aus:
10.00 Uhr Abfahrt per Bus, wie üblich Autobahnbrücke Marschweg
11.00 Uhr – 13.45 Uhr Besichtigung und Mittagspause im Leeraner Miniaturland
13.45 Uhr Abfahrt nach Gandersum
14.30 Uhr Eintritt und Führung im Emssperrwerk Gandersum
ca. 16.30 Uhr Rückfahrt nach Oldenburg
Die Kosten für Bus, Eintritt in Leer sowie Führung in Gandersum betragen 30,00 EUR.
Ihre verbindliche Anmeldung erbitten wir bis Freitag, den 24.06.2016, 12.00 Uhr telefonisch
unter 0441/92280-75 (Büro RA. Andreas Genze) oder per E-Mail an : a.genze@ra-drkoch.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
(Hermann Berschick, 1. Vorsitzender)
unser diesjähriges Spargelessen fand im eleganten Schloss Köhlmoor großen Zuspruch. Über 30 Teilnehmer waren überrascht vom üppigen Spargelmenü zu einem günstigen Preis.
Auch hier der Dank an Helmut für die eindrucksvollen Bilder.
Vielen Dank an unser Clubmitglied Helmut Böhm, welcher uns die Bilder hat zukommen lassen.
Sicherlich haben sich viele Mitglieder gefragt, warum unser Sportleiter nicht zur Jahreshauptversammlung erschienen ist. Nachfolgend bekommen sie einen kleinen Einblick wo Thomas und Judith sich herumgetrieben haben. Die Veranstaltung ist eine von wenigen "Winterrallyes" die im Alpenraum oder dessen unmittelbarer Nähe angeboten wird. Start und Ziel war in Kirchzarten bei Freiburg im Breisgau. Die Strecke führte durch den Hochschwarzwald bis kurz vor die schweizer Grenze und den oberen Rheinlauf auf Höhen zwischen 600 und 1.400 Meter üN. Es galt eine Strecke von ca. 250 km, unzähligen vereisten Kehren und Steigungen bzw. Gefällen bis zu 18% zu bewältigen. Alles auf Zeit. In den höheren Regionen lag der Schnee 1 Meter hoch. Zum Schluß konnten Judith und Thomas einen hervorragenden 4. Platz in ihrer Klasse erreichen.
Die Jahreshauptversammlung 2016 findet am 22.01.2016 in den Räumlichkeiten des Gesellschaftshauses Wöbken in Hundsmühlen statt.
Am 16.01.2016 wird die Ehrung der Sportler 2015 des ADAC Weser-Ems vorgenommen. Die Gala findet in diesem Jahr in Visselhövede statt. Geehrt werden im Rahmen dieser Veranstaltung unsere Clubkameraden: Nils Krümpelmann in der Kategorie Club Slalom, Judith Müller in der Kategorie Oldtimer Rallye und Thomas Bruns ebenfalls in der Kategorie Oldtimer Rallye.
Am 1. Juni fand unsere traditionelle Spargelfahrt statt. 36 Clubmitglieder, Angehörige und Freunde fanden sich zu einer Betriebsbesichtigung ein, bevor es zum Essen ging. Wir konnten hinter die Kulissen von Europas größter Baumschule (Bruns, Bad Zwischenahn) werfen. Eine dreistündige Besichtigung des weitläufigen Geländes (600 ha) fand ihren Abschluß in unserem Spargelessen in der Hengstforder Mühle. Die Wirte versorgten uns mit reichlich Spargel und viellerlei Beilagen.
Geliebt und gehaßt umschreibt es wohl am besten. Die Kollegen vom Ortsclub Delmenhorst haben wie immer alle Register gezogen. Anspruchsvoll aber dennoch mit viel Spaß war ihre Rallye. Es sind 4 Teams des OAC am Start gewesen. Transier/Transier errangen den 21. Platz, Krümpelmann/Krümpelmann den 16. Platz und Buß/Grahl den 10. Platz in Klasse 4 von 41 Startern. Team Bruns/Ridieri errang Platz 4 von 23 Startern in Klasse 3.
Etwas Neues gab es am Sonntag in Oldenburg. Die ersten Classic Car Charity. Wir halfen dem Kinderschutzbund seine Einnahmen zu Erhöhen. Für einen kleinen Betrag konnten sich die Oldenburger in den Oldtimern über eine festgelegt Strecke fahren lassen. Wir alle hatten viel Spaß dabei die beiden Mini von Brauer und Bruns wurden vielfach von Kindern "gemietet". Auch der "Herzog Anton Günther" ließ es sich nicht nehmen die Fahrzeuge zu bestaunen und sich durch seine Residenz fahren zu lassen. Ein schönes Projekt des MSC Oldenburg das es hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder geben wird. Wir alle waren begeistert.
Bei der diesjährigen Graf Anton Günther Rallye des MSC Oldenburg waren die selben Teams wie auch schon am Vortag am Start. In Klasse 3 belegten Bruns/Ridieri den 4. Platz von 32 Startern. Team Brauer/Hermann sind leider nicht in die Wertung gefahren. In Klasse 5 konnten sich Krümpelmann/Krümpelmann behaupten und den 2. Rang von 17 Startern erringen.
Anfang Mai standen die Oldenburger Classic Days auf dem Programm. Start war der City Grand Prix in der Innenstadt von Oldenburg. Gestartet sind bei dieser Sollzeitprüfung die Teams Brauer/Hermann, Bruns/Ridieri, Krümpelmann/Krümpelmann. Bei ihrem ersten Grand Prix dieser Art erreichten unsere Nordlichter aus Schortens den super Platz 3 von 35 Startern, Bruns/Ridieri erreichten den 8. Platz (beide Teams in Klasse 3) und Team Krümpelmann/Krümpelmann errungen den 4. Platz von 31 Startern in der Klasse 5.
Die zweite Südoldenburger Oldtimer Rallye in Vechta ist für unsere Clubmitglieder gut ausgegangen. Gestartet sind 3 unserer Teams. Eheleute Transier (Lingen), Eheleute Krümpelmann (Oldenburg) und das Team Buß / Grahl (Bookholzberg / Ganderkesee). Trotz technischen Schwierigkeiten beim Fiat Spider kamen das Team Buß / Grahl auf einen 7. Platz von 16 Starter. Eheleute Krümpelmann erreichten mit ihrem Kadett Coupé den 4. Platz von 16 Startern und Eheleute Transier den hervorragenden 2. Platz von 16 Startern. Alle Teams sind in der Klasse B4 an den Start gegangen.
Vom 16. bis 18. Mai 2014 finden in Oldenburg die Oldenburger Classic Days statt. Auch Teams des OAC werden am Start zum City Grand Prix (Freitag), der Graf Anton Günther Rallye (Samstag) und der Classic Car Charity (Sonntag) sein. Unsere Sportler freuen sich über rege Gespräche an den Fahrzeugen im Fahrerlager und natürlich über zahlreiche Zuschauer die die Innenstadt bevölkern werden. Lassen auch Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen. Wir sehen uns am Marktplatz oder dem Schloßplatz. Weitere Informationen können Sie über unseren Sportleiter erfahren.
Am 5. März haben wir die Deichschäferei Moorhausen des II. Oldenburger Deichbandes besucht. Wir haben hier durch den Ehrenvorsitzenden, Herrn Leenert Cornelius, einen Vortrag zur Arbeit des Deichbandes gehört. Viele interessante Dinge über den Deichbau und erschreckende Bilder zu Katastrophen die sich hier bei uns ereignet haben. Im Anschluß an den Vortrag haben wir einen Einblick in die Arbeit der Eheleute Kerstin und Fred Wachsmuth bekommen. Das Ehepaar unterhält in Moorhausen die Deichschäferei. Z. Zt. haben sie alle Hände voll zu tun. Fast im Stundentakt erblicken kleine Lämmer das Licht der Welt. Verwöhnt wurden wir mit reichlich Kaffee und Kuchen.
In Bremen Vegesack wurden die Ehrungen der Sportler der Saison 2013 vorgenommen. Auch hier konnten sich unsere Clubmitglieder Girlene Ridieri und Thomas Bruns in einem überaus starken Starterfeld behaupten. Platz 3 ging an unsere Oldenburger mit Ihrem Mini. Platz 2 erhielten die Freunde des Delmenhorster OC (Uwe Huntemann / Karl-Ernst Meyer auf Mercedes Ponton) und das wohl erfolgreichste Team dieser Saison mit ihrem NSU TT (Joachim Böttcher / Günter Rudweleit beide AC Syke) konnte auch hier den Siegerpokal erringen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Oldenburger Automobil Clubs wurden unsere erfolgreichen Sportler mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden durch Herrn Claus Marinesse vom ADAC Weser-Ems und dem 1. Vorsitzenden, Herrn Hermann Berschick vorgenommen. Ausgezeichnet wurden Herr Guido Buß aus Bookholzberg für den 3. Platz, Eheleute Ann und Jochen Transier aus Lingen (leider nicht anwesend) für den 2. Platz und die Clubmeister 2013 Frau Girlene Ridieri und Herr Thomas Bruns, beide aus Oldenburg.
Am 12. Januar 2014 wurden unsere Clubmitglieder Girlene Ridieri und Thomas Bruns im Rahmen der Motorsport Matinee 2013 des ADAC Ostwestfalen-Lippe für Ihre Leistungen im Oldtimer-Rallye Sport geehrt. Das Team Bruns/Ridieri erreichte den 4. Platz in der Gesamtwertung dieser Pokalserie des ADAC.